Das waren die Workshops auf der Innovate 2018:
Vormittag (11.30 – 13.00 Uhr)
![]() |
GovLabAustria: Digitalisierung der Verwaltung – Verwaltung im digitalen ZeitalterUrsula Rosenbichler Beschreibung: |
![]() |
Wie digitale Lösungen und Künstliche Intelligenz neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen/erfordernBernd Schwarzer Michael Schramm Beschreibung: |
![]() |
Co-operate to innovate – Impulse für Ihre OrganisationDoris Wurz Beschreibung: |
![]() |
Willkommen in Kettenbruck – dem Schaufenster für Use Cases der Digitalisierung ÖsterreichsRoman Walther Beschreibung: Die neue Plattform für Innovationsprojekte bietet Partnern aus Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft die Möglichkeit, im Start-up-Stil Prototypen umzusetzen. Lernen Sie in dem Workshop das Innovationssystem Kettenbruck kennen, bringen Sie ihre eigenen Ideen ein und erleben Sie nebenbei ein neues Tool für blockchainbasierte ePartizipation. |
Nachmittag (15.10 – 16.40 Uhr)
![]() |
IoT in der Smart City WienMichael Hagler Beschreibung: |
![]() |
Wie etabliert man eine Innovationskultur in der eigenen Organisation?Thomas M. Klein Maria-Johanna Müller Christian Kloyber Beschreibung: Dann sind Sie nicht alleine! Auch die Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) und das österreichische Rote Kreuz (ÖRK) wollten in ihren Organisationen eine Innovationskultur etablieren und arbeiten intensiv daran, diesen Anspruch zur Realität zu machen. Maria-Johanna Müller von der AGES, Christian Kloyber vom ÖRK und Thomas M. Klein von Wonderwerk werden gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen. Zentrale Fragen sind: Wie kann eine Innovationskultur in einer hierarchisch geprägten Organisation gelingen? Wie können Führungskräfte auf eine Innovationskultur einwirken? Welche Methoden und Instrumente sind hilfreich dabei, eine Innovationskultur nachhaltig zu verankern? |
![]() |
Crowdsourcing in Theorie und PraxisSusanne Scholler Beschreibung: |
![]() |
Lernen, experimentieren, steuern – drei Wege in eine erfolgreiche ZukunftPeter Biegelbauer Beschreibung: |